Bis zu
70% reduziert
Beschreibung
- Designikone aus dem Jahre 1929
- herausragender Komfort
- hochwertige Werkstoffe
Charles Le C. LC2 Petit Zweisitzer
Das 1929 entworfene Charles Le C. Grand Confort Sofa (2-Sitzer) ist eines der renommiertesten Designs des 20. Jahrhunderts. Der äußere Stahlrahmen ist charakteristisch für die kreative Vision von Charles Le C. – einem französischen Modernisten mit einem starken Gespür für Form und Funktion. Seine Werke verkörpern minimalistische Prinzipien mit ausgewogenen Formen, was dem Design ein wunderschönes visuelles Profil verleiht. Das Sofa ist ein großzügiger Zweisitzer, der für eine stilvolle Ausstrahlung in jeder Umgebung sorgt.
JustDesign.shop stellt diese Designikone in hochwertigem klassischen Leder oder Premiumleder und in einer Auswahl an Farben her. Der Rahmen ist aus Stahlrohren verschiedener Stärken zusammengesetzt. Das Sofa arrangiert sich perfekt mit weiteren Designs der Reihe.
Zusatzinformation
Artikelnummer | 720 |
---|---|
Höhe | 70 cm |
Breite | 132 cm |
Tiefe | 75 cm |
Sitzhöhe | 45 cm |
About the Designer
Charles Le C.

Charles Le Corbusier wurde 1887 in der Schweiz geboren und erlangte Berühmtheit als einer der Pioniere in moderner Architektur. Sein Einfluss als Architekt, Designer, Stadtplaner und Schriftsteller ist unbestritten, und seine Arbeiten beeinflussten noch heute weltweit zahlreiche Nationen in Europa, Amerika und Asien.
Le Corbusier widmete sich der Entwicklung besserer Lebensbedingungen für Bewohner überfüllter Städte und wendete diese Ideologie bei den Entwürfen seiner Möbel an. Sein Ideal war es, Möbel zu kreieren, die menschliche Gestalt, Form und Verhalten berücksichtigen und die tiefe Beziehung von Proportion und Harmonie beachten. Dieser Ansatz und seine architektonische Genialität sind deutlich in den Le Corbusier-Möbeln vertreten.
Ausgezeichnet mit der renommierten Frank P. Brown Medaille und AIA-Goldmedaille im Jahr 1961, wird Le Corbusiers Werk am besten durch sein Porträt auf der 10 Schweizer Franken Banknote zusammengefasst. Seine Arbeit ist noch heute international präsent, unter anderem in dem National Museum of Western Art in Tokyo und dem Museum and Gallery of Art in Indien, ursprünglich von diesem Urvater der Moderne selbst entworfen.